Frau und Mann im Gespräch im Lager Frau und Mann im Gespräch im Lager
Die Brücke zwischen Technik und Wirtschaft

Erfahren Sie alles über den Universitätslehrgang Industrial Engineering

Sie möchten in Ihrem Betrieb eine Schlüsselrolle einnehmen und zum Bindeglied zwischen technischem und wirtschaftlichem Management werden? Dann besuchen Sie den Universitätslehrgang Industrial Engineering und starten Sie durch! Die Ausbildung ist berufsbegleitend und maßgeschneidert für alle, die Erfahrung in der Fertigung oder in fertigungsnahen Bereichen von Metallverarbeitung haben bzw. über eine vergleichbare Qualifikation verfügen. Die Details zur Ausbildung Industrial Engineering wie Aufbau, Inhalte und Abschluss erfahren Sie am Info-Abend. Besprochen werden zudem die Bedeutung von Universitätslehrgängen und die Aufgaben im Industrial Engineering.

Am 19. Juni 2024 erfahren Sie alle Details, wie Sie mit diesem Universitätslehrgang zur Schnittstelle zwischen technischen und wirtschaftlichen Abteilungen in Ihrem Unternehmen werden.

Wann: 19. Juni 2024, 17:30 bis 19:30 Uhr
Wo: WIFI Dornbirn

Optimieren Sie die unternehmensinternen Prozesse
Wenn Sie sich für den Lehrgang entschieden haben, geht es im Herbst 2024 los. Sie erhalten das Rüstzeug, um in Zukunft firmenintern die Digitalisierung in der Produktion voranzutreiben. So helfen Sie aktiv mit, die fertigungsnahen Prozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Sie erwerben praxis- und handlungsorientiertes Fachwissen sowie betriebswirtschaftliches Know-how. Aber auch Sozialkompetenzen wie die Mitarbeiterführung und die Kommunikation sind Teil des Lehrplans.

Die Voraussetzungen für die Teilnahme

Sie können am Lehrgang unter anderem teilnehmen, wenn Sie eine Werkmeisterschule in den Bereichen Metall- oder Kunststoffverarbeitung absolviert haben und drei Jahre Praxis vorweisen. Angerechnet werden aber auch eine Meister- oder Befähigungsprüfung (Metall) oder die Absolvierung einer technischen Fachakademie mit jeweils drei Jahren Praxis. Ebenfalls angerechnet werden eine technische Berufsausbildung (wie Lehre oder Fachschule) mit Studienberechtigungs- oder Berufsreifeprüfung und fünf Jahren Praxis sowie der REFA-Lehrgang "Seminar Industrial Engineering".

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kommen Sie am 19. Juni 2024 zum Info-Abend Industrial Engineering und erhalten Sie Antworten auf alle Ihre offenen Fragen!

Foto: Adobe Stock