

International auf der Suche nach Personal
Wegen des aktuell vorherrschenden Fachkräftemangels ist das Finden neuer Mitarbeiter:innen schwierig. Einen Alternative stellt das Recruiting von Arbeitskräften aus dem Ausland dar.
Einführung ins International Recruiting
Gute Mitarbeiter:innen sind das A und O eines jeden Unternehmens. Ein Gefühl dafür zu entwickeln, wer nun wirklich geeignet ist für die gefragte Position, ist jedoch gar nicht so einfach. Abhilfe schafft das WIFI-Kompaktseminar International Recruiting. Gestartet wird mit den Grundlagen, ein wichtiges Thema dabei sind die Voraussetzungen für das internationale Recruiting. Auch der Planungsprozess wird detailliert besprochen und Wissen über Zielgruppenanalyse, Stellenanzeigen, Social Media und Employer Branding vermittelt. Harald Dörler, der Trainer dieses Kurses, teilt seine Expertise aus seiner jahrelangen Erfahrung im Human-Resources-Bereich. Von der Planung über den Recruitingprozess und das Bewerbungsmanagement bis hin zu Onboarding und Integration - dieser Kurs bietet Ihnen die notwendigen Basics.
Weitere inhaltliche Schwerpunkte des Kurses sind:
- Recruitingprozess: Stellenanzeigen, Jobbörsen, soziale Medien, Active Sourcing, Jobmessen, Events, öffentliche Institutionen
- Bewerbermanagement: Anpassung des Bewerbungsprozesses, Sichtung, Bewerbungsgespräche, Gehaltsverhandlungen, Arbeitsvertragserklärung, Relocation-Pakete
- Onboarding und Integration: Arbeitserlaubnis und Visum (RWR-Karte), steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Aspekte, kulturelle Integration usw.
Möchten auch Sie sich Grundkenntnisse zum Thema internationales Recruiting aneignen? Dann melden Sie sich gerne zum WIFI-Kompaktseminar an.
Foto: Adobe Stock